Wir wollen jetzt schon Silvester vorziehen und in die Glaskugel blicken. Die Auguren sind zahlreich und an jeder Ecke stehen ein paar Experten, die den Weg für 2012 skizzieren. Gebannt schauen auch wir auf den Kampf der phantastischen Vier, auf Amazon, Apple, Facebook und Google. Und auf die möglichen Geschäftsmodelle, die uns von dort blühen werden. Und so lautet die erste Empfehlungen für Unternehmen und Verlage schon mal:
Setzt auf IOS und Android, geht ins mobile Business, nutzt die Tablets als neue Endgeräte, vergesst Eure shops nicht und agiert social!
Laut einer guten Analyse von Stijn Schuermans haben Symbian und RIM keine Chance mehr, das Ökosystem von Apple und Google zu gefährden. Das Zusammenspiel von großem Angebot an Apps und verkauften mobile devices ist so dynamisch, dass die Konkurrenten nicht mehr aufholen können. Der Kunde findet bei IOS und Android so viele Apps und kauft deshalb diese Geräte und die Entwickler entwickeln für diese zwei Systeme, weil dort schon so viele Geräte am Markt sind und sie mehr Kunden erreichen als auf anderem Weg.
Facebook wird mit seiner Unterstützung von HTML 5 eine starke Rolle spielen im Kräftespiel
Facebook muss sich eine Position erkämpfen, da Apple und Google die vier Faktoren Distribution, Suche, Monetarisierung und Entwicklung auf ihrer Seite haben.
Die Distribution der Endgeräte läuft auf Android und IOS als die gängigen Betriebssysteme hinaus.
Die meisten Entwickler halten sich an diese beiden Systeme und Innovationen erfolgen häufig in diesem Markt.
Denn die Monetarisierung, der Rückfluss der Entwicklungskosten wird vorwiegend durch Android und IOS gewährleistet.
Was dazu führt, dass die Suche der Kunden nach neuen Produkten schon jetzt stark über diese beiden Shop-Systeme erfolgt.
Und jetzt kommt Facebook und unterstützt HTML 5. Das heißt einen Browser, ein Suchwerkzeug, das unabhängig von Apple und Google den Markt scannt und andere Entwicklungen ins Spiel bringt.
Dies stützt die Einschätzung, dass HTML 5 eine wichtige Rolle spielen wird, auch wenn sich jetzt Apple noch wehrt und z.B. Flash nicht unterstützt. Wenn aber genügend Apps über Facebook zu sehen sein werden, wird sich auch Apple dem Druck der Masse irgendwann beugen müssen.
In einem ausführlichen Aufsatz hat Farhad Manjoo in Fast Company die Kriegsschauplätze für 2012 skizziert und damit den Kampf zwischen Amazon, Apple, Facebook und Google. Sie alle kennzeichnet der Drang, unser Leben noch weiter zu “digitalisieren”, uns alles digital zu verkaufen, was möglich ist und so viele Daten wie möglich über uns zu sammeln.
http://www.fastcompany.com/magazine/160/tech-wars-2012-amazon-apple-google-facebook
Laut mobilbranche sind die zu erwartenden Trends HTML5, Location-based Services und Mobile Payment. Bei Paid Content bleibt das Stimmungsbild unentschlossen.
Bleiben wir gespannt, was sich tatsächlich durchsetzen wird – und was in Q1 2012 dann an neuen Trends auf dem Markt ist.