eBooks, eBooks, eBooks war das Thema der Messe. Der Trend ist klar. Viele Experten sehen hier die Entwicklung der Zukunft. Dabei blickt man auf die USA und sieht eine ähnliche Entwicklung auf uns zukommen.
Drei Faktoren beschleunigen die Entwicklung:
1. die Zunahme an Lesegeräten durch Anbieter, die über ein einfaches Bestellsystem verfügen, wie Amazon und Weltbild;
2. das Angebot an kostengünstigen Lesegeräten, sei es die eReader, sei es das Tablet, durch ebendiese Anbieter;
3. die Zunahme an verfügbaren Titeln.
Hier ein paar Zahlen:
USA – Umsatz eBooks
- Umsatz der Buchverlage 2010 insgesamt: 27,9 Mrd $ (+3,9% zu 2009)
- Umsatz mit e-books: 1,62 Mrd $ (+39%);
+201%, wenn man nur die eBooks betrachtet, die aus Text bestehen) - Umsatz mit enhanced eBooks: 14,3 Mio $
- Umsatz mit Apps: 0,6 Mio $
- Umsatz mit Bundles: 0,6 Mio $
Zahlen zu verkauften Geräten in 2011 (Prognose)
Deutschland
- von 24 auf 31 Mio Endgeräte für die Darstellung von eBooks
- 10,1 Mio smartphones verkauft in 2011, 12,6 in 2012
- 1,5 Mio tablets verkauft (ca. 750 T in 2010)
- 0, 232 Mio eReader verkauft in 2012 (+ 40%)
Weltweit (w&v vom 22.9.2011)
- 17,6 Mio tablets in 2010
- 63,3 Mio tablets in 2011 (Prognose Gartner)
- 326,3 Mio tablets in 2015 (Prognose Gartner)
Zahlen zu Marktanteilen eBooks in Deutschland
0,7% Marktanteil eBooks im ersten Halbjahr 2011 (jedes 143. Buch ist ein eBook)
dabei vorwiegend Literatur (Fantasy, Spannung, Science Fiction)
http://www.internetworld.de/Nachrichten/E-Commerce/Handel/Deutscher-Markt-fuer-elektronische-Buecher-Jedes-143.-Buch-wird-als-E-Book-verkauft
Und hier die Entwicklung der eBooks im internationalen Vergleich, wobei auffällt, dass Deutschland trotz der Zuwächse hinter den USA und Großbritannien liegt:
http://www.buchreport.de/nachrichten/verlage/verlage_nachricht/datum/2011/10/11/nische-mit-wachstumspotenzial.htm
Betrachtet man die Nutzung und Leserstruktur in Deutschland, so fällt auf, dass der Frauenanteil mit dem Zuwachs der Belletristik deutlich wächst, Apple mit dem iPad und iPhone den größten Marktanteil verbucht und der Durchschnittspreis von 10,73 € recht hoch ist.
Die Zahl der verfügbaren eBooks in deutscher Sprache steigt rasant. Gingen erste Schätzungen im letzten Monat von 10.000 Exemplaren aus (wobei hier nicht die schon lange vorliegenden eBooks der Fachverlage enthalten sind, die sich bei Wissenschaftsverlagen in Datenbanken befinden und im b to b-Bereich bei Portalen wie Ciando), so vergrößert sich der Markt wöchentlich. Amazon hat nach eigenen Angaben bereits 45.000 deutschsprachige Titel vorliegen. http://www.buchreport.de/nachrichten/online/online_nachricht/datum/2011/10/17/ist-kindle-das-wichtigste-das-sie-in-deutschland-bisher-gemacht-haben.htm
Sollte Google in den Bereich sein lang angekündigtes Projekt verwirklichen, dürfte das im Markt noch einmal für einen Schub sorgen:
http://www.buchreport.de/nachrichten/online/online_nachricht/datum/2011/10/13/wir-starten-bis-jahresende-in-kontinentaleuropa.htm
Einzig der Stern berichtet von Desinteresse am eBook bei seinen Lesern, schweigt sich aber leider auch aus darüber, wer wo befragt wurde.
http://www.stern.de/kultur/buecher/stern-umfrage-wenige-deutsche-wollen-auf-e-books-umsteigen-1740201.html